Es gibt heute sehr viele Leute mit unterschiedlichen Unverträglichkeiten. Egal ob eine Gluten oder Laktoseunverträglichkeit , die Personen müssen darauf achten was sie Essen. Es gibt zum Glück heute im Handel sehr viele verschiedene Lebensmittel die den Einkauf somit erleichtert da sie auf bestimmte Unverträglichkeiten abgestimmt sind. Von Iglo habe ich letzte Woche ein neues Paket mit laktosefreien Produkten bekommen. Dazu hörten Spinat der mit den Blubb, Rahm Gemüse Kohlrabi, Rahm Gemüse Königsgemüse.
So nun den einzelnen Sorten.
Rahm-Gemüse Königsgemüse
Gemüsemischung beinhaltet Karotten, Kohlrabi, Broccoli, eine Rahm-Sauce (42%) (Wasser, laktosereduzierte Schlagsahne (2%), Weizenmehl, laktosereduziertes Trockenmilcherzeugnis, Gemüsebrühe (Salz, Traubenzucker, Karotten, Zwiebeln, Lauch, Rapsöl, Schalotten, Tomaten, Paprika) Stärke, Sonnenblumenöl, Petersilie, Salz, Pfeffer) Ich finde es toll das der Gemüseanteil 58%.
Das tiefgefrorene Gemüse wird im 1-2 Esslöffel in einen Topf erwärmt. Das Rahm-Gemüse im offenen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Sauce anfängt zu kochen. Danach kurz weiter köcheln lassen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Dabei mehrmals umrühren.
Ich finde das Gemüse schön knackig und die Sause ist super lecker. Dieses mal habe ich keine Rezepte aus den Produkten gezaubert, sondern einfach ausführlich auf Geschmack getestet. 

Rahm Gemüse Kohlrabi
Das Kohlrabigemüse ist zu 58% im Paket. Die Rahm-Sauce (42%) aus Wasser und laktosereduzierte Schlagsahne (2%), Weizenmehl, laktosereduzierte Trockenmilcherzeugnis, Gemüsebrühe (Salz, Traubenzucker, Karotten, Zwiebeln, Lauch, Rapsöl, Schalotten, Tomaten, Paprika), Stärke, Sonnenblumnöl, Petersilie, Salz und Pfeffer). Einfach das Rahmgemüse unaufgetaut mit 1-2 Esslöffeln Wasser in einen Topf geben. Das Rahmgemüse im offenen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Sauce anfängt zu kochen. Weiter köcheln bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Ich finde der Kohlrabi ist sehr knackig und schmeckt gar nicht holzig. Die Sauce ist mega lecker, besser als ich sie kannte. 

Spinat
Unser guter Blubb Spinat mit laktosereduzierte Schlagsahne (2,0%), Rapsöl, Stärke, Salz, Reismehl, laktosereduziertes Trockenmilcherzeugnis, Gemüsebrühe (Traubenzucker, Salz, Stärke, Karotten, Zwiebeln, Lauch, Schalotten, Tomaten, Paprika), Zucker und Gewürze. Einfach die gewünschte Menge Rahmspinat unaufgetaut in einen Topf geben. Den Spinat zugedeckt bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und für 2 Minuten weiter köcheln lassen. Dabei mehrmals umrühren. Ich liebe den Blubb Spinat und auch wenn er laktosefrei ist hat er sich nicht geändert.
Na was haltet ihr von den Produkten. Ist es was für euch?
